Unsere Photovoltaik Carport Modelle im Detail...
Iida
„Die Arbeitende“
Mehrwert
- aufgrund der Stützenposition über 15 m Tiefe überspannbar
- maximale Auskragung
- bester Preis pro kWp
- Stützenpositionen sehr variabel
Iida Single



Iida Double



Talis
„Das Leben“
Mehrwert
- größerer Freibereich
- leichteres Einparken
- bessere Zufahrts- und Ausstiegsmöglichkeiten
- Ladeinfrastruktur in die Stützen integrierbar
- Werbeanbringung möglich
Talis Single



Talis Double



Ylvi
„Die Wölfin“
Mehrwert
- geringste Adaption des Bestandsparkplatzes
- kürzeste Errichtungsdauer aufgrund geringer Fundierungsarbeiten
- Werbeanbringung möglich
Ylvi Double



LADEPARK DER ZUKUNFT
IIda, Talis und Ylvi gestalten den Ladepark der Zukunft!
Photovoltaikanlagen und PV-Carports, Ladeinfrastrukturen, Batteriespeicher, ein allumfassendes KI-gesteuertes Energiemanagement sowie Stromvermarktung – all das findet sich im „Ladepark der Zukunft“ wieder.
Ein großer Unterschied zu anderen Ladestandorten: Der electrify-Ladepark ist dank zusätzlicher Services multitaskingfähig. Neben dem Laden des Elektroautos ist noch viel mehr möglich. Mails checken, Beine vertreten, Fahrzeug reinigen, Koffeinschub und ein kleiner Snack zwischendurch – der Aufenthalt wird zur aktiven Pause, nicht zum Zeitverlust.
Erneuerbare Energie clever kombiniert
Im Zentrum des Ladeparks steht die smarte Kombination aus Energiegewinnung, -speicherung und -verwendung. Großflächige Photovoltaik-Carports schützen die Fahrzeuge nicht nur vor Wind und Wetter, sondern erzeugen auch den Strom, der unmittelbar in den Ladeprozess einfließt. Überflüssiger Strom wird intelligent gespeichert und bei Bedarf wieder eingespeist. Ein Batteriespeicher mit hoher Kapazität gleicht Schwankungen in der Sonnenintensität aus und sorgt dafür, dass auch bei schlechterem Wetter oder in den Abendstunden günstiger, grüner Strom verfügbar ist.
Das Gehirn des Ladeparks: KI-Energiemanagement
Eine speziell entwickelte KI steuert den gesamten Energiefluss – von der Erzeugung über die Speicherung bis zur Verteilung an die Ladepunkte. Dabei lernt das System kontinuierlich hinzu: Nutzerverhalten, Wetterprognosen, Strompreise und Netzlasten fließen in die Berechnungen ein. So wird stets die optimale Ladestrategie verfolgt – für Fahrzeug, Netz und Betreiber gleichermaßen.
Dynamisches Preismodell: Sonne senkt die Kosten
Das Sonnenstands-basierte Preismodell macht nachhaltige Mobilität noch attraktiver. Wer zur Mittagszeit lädt, wenn die Solaranlage Höchstleistung bringt, profitiert von besonders niedrigen Kilowattstundenpreisen. Diese Dynamik belohnt nicht nur umweltfreundliches Verhalten, sondern sorgt auch für eine effizientere Auslastung der Ladeinfrastruktur. **Mehr als ein Ladeplatz: Erlebnisraum für E-Mobilität** Der electrify-Ladepark bietet weit mehr als nur Strom: Moderne Aufenthaltsbereiche mit WLAN, Kaffee- und Snackautomaten, Sanitäranlagen und überdachten Sitzplätzen machen die Ladezeit angenehm und produktiv. Ergänzt wird das Angebot durch Waschstationen für Fahrzeuge und Fahrräder, kleine Grünflächen zum Entspannen sowie digitale Infotafeln, die über aktuelle Ladepreise, Wetterbedingungen und Umweltbeiträge informieren.
Ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept
Mit dem „Ladepark der Zukunft“ setzt electrify ein deutliches Zeichen für eine nachhaltige, effiziente und komfortable E-Mobilität. Er ist nicht nur technisch auf dem neuesten Stand, sondern schafft ein ganzheitliches Erlebnis für E-Autofahrer – von der regenerativen Stromerzeugung bis hin zum kundenfreundlichen Umfeld. Dieses Konzept zeigt eindrucksvoll, wie die Mobilitätswende nicht nur funktioniert, sondern auch begeistert.